Rightwatching

Rightwatching - rechte Gewalt darstellen.

Wir helfen dabei, rechte Gewalttaten auszuwerten

Wir helfen Organisationen bei der Auswertung und Analyse rechter Gewalt. Dafür haben wir von September 2020 bis Februar 2021 mit Beratungsstellen von Opfern rechter Gewalt zusammengearbeitet. Das Resultat ist eine Online-App, die Vorfälle rechter Gewalt aus verschiedenen Quellen zieht, mit Statistiken anreichert und als Grafiken und Karten ausgibt. Hier gibt es eine Demo der App.

Die App an sich ist nicht für ein breites Publikum gedacht sondern lediglich für Organisationen und Watchdogs gegen rechte und rassistische Gewalt. Unsere Arbeit, die zu dieser App hinführte kann jedoch vielen Menschen helfen, denn gewaltsame Vorfälle allgemein gibt es viele. Deshalb haben wir hier eine ausführliche technische Anleitung, wie ähnliche Datenanalyse für rechte oder andere Formen von Gewalt betrieben werden kann.

Uns ist bewusst, dass jede Analyse nur so gut sein kann, wie die Datenquelle. Deshalb verbinden wir Gewaltvorfälle mit anderen Daten, wie Bevölkerungsdichte oder Wahlergebnissen. Dies soll zu keinen vorschnellen Schlüssen führen, sondern helfen, Gewaltvorfälle besser zu erfassen und Entscheidungen für den Schutz Betroffener evidenzbasierter zu treffen.

Schreibt uns gerne: info(ät)rightwatching(punkt)org

Unsere Idee

Ob Vereine die Betroffenen rechter Gewalt helfen oder bedrohte Gemeinden selbst - viele schauen auf den rechten Rand. Es gibt “Chroniken rechter Gewalt” oder ein Monitoring von Vorfällen. Oft gibt es aber auch nur rechte Gewalt ohne systematisches Hinschauen. Wir helfen Organisationen, die rechte Gewalt auf dem Schirm haben um mehr aus ihren Daten zu machen, Trends und Muster in lokaler rechter Gewalt zu erkennen.

Wir erklären hier mehr zu unserem Plan:

Fluss von Datenanlyse bei rechter Gewalt

Wer steht dahinter

Christoph

Als Data Analyst für humanitäre Hilfe in bewaffneten Konflikten hat Christoph gemerkt, dass Monitoring von Gewaltvorfällen auch zu Hause gebraucht wird. Er ist Open-Source Fan, Langstrecken-Radfahrer und hat etwa 5 Raspberry Pis.

 

Miki

Miki engagiert sich dafür, dass jeder und jedem die Menschenrechte gleichermassen zustehen. Dafür betreibt sie Sensibilisierungsarbeit, plant Events und Workshops. Ihr Schreibtisch ist gleichzeitig ihre Werkstatt – ein Chaos aus Kaffeetassen, Büchern, Pinseln und Bastelperlen.

 

Jakob

Das Aufblühen rechter Ideologie und Gewalt in Deutschland kann nur mit großem zivilgesellschaflichen Engagement entgegengetreten werden. Bei mir fand das bisher sehr indirekt auf parteipolitischer Ebene und in Jugendfreizeiten statt. Nun die Möglichkeit zu haben mit meinen Fähigkeiten direkt an dem Thema zu arbeiten, verwandelt etwas der Angst in Mut – in der Hoffnung einen kleinen Beitrag leisten zu können.